Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ)

Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften Finsterwalde e.V. ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwilliges ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst in Brandenburg unter der Trägerschaft des Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V.
-
Hast Du also Lust, Dich nach der Schule oder während des Studiums erst
einmal praktisch auszuprobieren und Dich dabei für Natur und Umwelt zu engagieren?
Am FIB e.V. findest Du die besten Möglichkeiten und Bedingungen dazu - vom ersten Tag an!
Bei uns kannst Du:
- Deine kreativen Ideen und Arbeitskraft sinnvoll für verschiedene Projekte einsetzen,
- aktiv für den Umwelt- und Naturschutz wirken, auf Augenhöhe mit Deinen neuen Kollegen
- Dir ein solides Hintergrundwissen über ökologische Zusammenhänge und das praktische "Rüstzeug" aneignen,
- ein Jahr lang Deine Ausbildungs- und Berufswahl überdenken oder Dich neu orientieren,
- Dich beruflich austesten, wo liegen Deine Interessen und Stärken?
Die Tätigkeiten sind unter anderem:
- Mitwirkung in der Biotopkartierung und bei Artenschutzmaßnahmen, Erstellen von Karten (GIS)
- Mitarbeit im Feldversuchswesen: von der Planung über die Durchführung zur Auswertung
- selbständige Datenerfassung und -auswertung, Tätigkeiten im Forschungslabor
- Probenahme im Gelände (Boden - Wasser - Pflanze), Bewertung von Böden
- Durchführung von Pflanzenbonituren und Ertragsaufnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Pflege der Homepage, Entwicklung von Flyern etc.
- Auftritte im Veranstaltungsmanagement: Mitwirkung bei Exkursionen, Feldtagen, Projektpräsentationen
Dein Ansprechpartner:
-
Dipl.-Biol. Ingmar Landeck
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung Gewässersanierung und Naturschutz
Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.
Brauhausweg 2
03238 Finsterwalde
Tel.: +49 (0) 3531-790719
Fax: +49 (0) 3531-790730
e-mail: i.landeck@fib-ev.de
Internet: www.fib-ev.de