Akkreditierung durch DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle, www.dakks.de)
nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 (Akkreditierungsurkunde D-PL-17316-01-00)
Prüfungen in den Bereichen: physikalische, physikalisch-chemische
und ausgewählte chemische Untersuchungen von Wasser, Abwasser,
land- und forstwirtschaftlich genutzten Böden sowie von Pflanzen,
Schlämmen und Klärschlamm; Probenahme von Abwasser; Fachmodul Wasser
flexible Akkreditierung nach Kategorie III
(Anwendung von genormten oder ihnen gleichzusetzenden
Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen)
Unser Leistungsspektrum (ausgewählte Verfahren):
Untersuchung von Wasser, Abwasser, Sedimenten, Schlamm und
Klärschlamm nach DEV (DIN- und DIN-EN(ISO)-Normen)
Zulassung als Untersuchungsstelle für bestimmte Abwasseruntersuchungen
sowie Probenahmen im Land Brandenburg
(Fachmodul Wasser, Kleinkläranalagen)
Untersuchung von Böden nach HBU (Handbuch der Bodenuntersuchung),
VDLUFA (Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und
Forschungsanstalten) und HFA (Handbuch Forstliche Analytik)
verschiedene Säureaufschlüsse (Salzsäure, Königswasser, HF, H2SO4)
und Extrakte nach VDLUFA (Nmin, DL, CAL, ALE)
Bestimmung der potentiellen (nach DIN 19684-8) und
effektiven (nach HFA A 3.2.1.1 (Boden) oder HFA A 3.2.1.9 (Humus))
Kationenaustauschkapazität
Bestimmung bodenphysikalischer Parameter
nach DIN ISO 11274 und DIN ISO 11272
Bestimmung der Korngrößenzusammensetzung nach DIN 19683-2
Untersuchung von Pflanzen
HNO3-Druckaufschluss nach EPA Method 3052
Technische Ausstattung:
Elementbestimmung mittels ICP-OES, Flammen-AAS (inkl. Hydridtechnik) und Graphitrohr-AAS
Elementaranalysator (C, N, S)
Mikrowelle für verschiedene Aufschlüsse
UV-Vis-Photometer
TOC/TNb-Analysator
Ionenchromatograph
offene Aufschlusssysteme
Systeme zur Bestimmung der Wasserretentionskurve (Sandbäder, Drucktöpfe)