Archiv
- Internationaler Workshop in Finsterwalde
- Neues Projekt zur Absicherung der Grundwasserqualität in Deutschland
- Forschung zum bodenschonenden Maschineneinsatz wird fortgesetzt
- Auf zu neuen Horizonten ..., Advanced Biofuels on Underutilised Land in Europe
- Exkursionsworkshop zum Kippenboden, Boden des Jahres
- Wir waren dabei
- 25 Jahre FIB Finsterwalde
- Unser Projekt ist ESF gefördert…
- Das FIB beteiligte sich am Firmenlauf 2017 in Schwarzheide
- Öffentliche Ausschreibung für bodenhydrologische Messfelder
- Bekanntmachung einer Ausschreibung
- FIB leitet Europäisches Innovationsprojekt zur Präzisionsbewässerung
- Optimierung des Sorghumanbaus unter Praxisbedingungen, Anbau auf Rekultivierungsstandorten
- FIB präsentiert auf internationaler Forstmesse Ergebnisse des HoTech Projektes
- Hydrologische Eigenschaften von Humusformen
- Praxisversuche zur technischen Befahrbarkeit
- Jahrringanalytisch basierte Ableitung
- Feldtag 2015
- Artenvielfalt in Bergbaufolgelandschaften
- Eröffnung der kombinierten Gewächshaus- und Wassertechnikum-Anlage
- FIB auf den Spuren der Auerhühner
- Schön war es
- Berufliche Weiterbildung
- Feldtag 2013
- Grundstein
- Bundesfreiwilligendienst
- Neubau einer kombinierten Gewächshaus- und Wassertechnikum-Anlage
- FIB-Labor Sehr gute Ergebnisse bei internationalen und bundesweiten Analysevergleichen
- Jubiläumsjahr 2012
- Feldtag 2012
- FIB präsentiert auf der KWF-Tagung 2012 vollmechanisierte Stubbenbehandlung mit Biopräparaten
- Rekultivierungschronik bis 1990 erschienen
- Praxiskolloquium zur biologischen Bekämpfung des "Kiefern-Wurzelschwammes"
- Einweihung Lysimeteranlage
- Deutsch-Chinesischer Workshop zur Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften
- Wir waren dabei
- Internationale Konferenz zur forstlichen Rekultivierung
- Leitfaden zum Einsatz von Biokohlesubstraten