Autor
|
Jahr
|
Titel
|
Zeitschrift
|
|
|
|
|
HEINKELE, T., KNOCHE, D.
|
2019
|
Kippenboden - Boden des Jahres 2019.
|
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (Hrsg.): Tagungsband der 8. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage am 19. und 20.06.2019 in Leipzig, 14-18
|
WIEDEMANN, D.
|
1997
|
Konzepte und Erfahrungen zur Sicherung der Naturschutzfunktion in Bergbaufolgelandschaften.
|
Sächs. AK Natur und Umwelt (Hrsg.), Naturschutz in Bergbauregionen, H. 2/1997, 46-57
|
HILDMANN, C., LANDECK, I., SCHLENSTEDT, J.
|
2018
|
Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften - Lausitz und Mitteldeutschland mit vielfältiger Flora und Fauna.
|
Stadt+Grün, 12, 11-15
|
WEISSFLOG, L., KRÜGER, G., KELLNER, K., PIENAAR, J., LANGE, CH., STRAUSS, R., PFENNIGSDORFF, A., ONDRUSCHKA, B.
|
2004
|
Air pollution-derived trichloroacetic acid contributes to degradation of vegetation in South Africa.
|
South African Journal of Science 100 (May/June), 289-293
|
WEISSFLOG, L., KRÜGER, G.H.J., FORCZEK, S.T., LANGE, CH.A., KOTTE, K., PFENNIGSDORFF, A., ROHLENOVÁ, J., FUKSOVÁ, K., UHLÍŘOVÁ, H., MATUCHA, M., SCHRÖDER, P.
|
2007
|
Oxidative biodegradation of tetrachloroethene in needles of Norway spruce (Picea abies L.).
|
South African Journal of Botany 73, 89-96
|
LANGE, CH.A., WEISSFLOG, L., STRASSER, R.J., KRUEGER, G.H.J., PFENNIGSDORFF, A.
|
2004
|
Phytotoxic Effects of Trichloroacetic Acid on Scots Pine and Birch Determined by Chl a Fluorescence and the JIP Test.
|
South African Journal of Botany 70 (5), 683-694
|
LUKAS, S., ABBAS, S.J., KARLOVSKY, P., POTTHOFF, M., JOERGENSEN, R.G.
|
2014
|
Substrate use and survival of fungal plant pathogens on maize residues at winter temperatures around freezing point.
|
Soil Biology & Biochemistry 77, 141–149
|
LUKAS, S., POTTHOFF, M., DYCKMANS, J., JOERGENSEN, R.G.
|
2013
|
Microbial use of 15N-labelled maize residues affected by winter temperature scenarios.
|
Soil Biology & Biochemistry 65, 22–32
|
LANDECK, I., KIRMER, A., HILDMANN, C., SCHLENSTEDT, J.
|
2017
|
Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften: Chancen der Braunkohlesanierung für den Naturschutz im Osten Deutschlands.
|
Shaker Verlag GmbH Aachen, ISBN 978-3-8440-5040-0
|
GROSSE, W.,
LANDGRAF, D.,
SCHOLZ, V.,
BRUMMACK, J.
|
2008
|
Ernte und Aufbereitung von Plantagenholz.
|
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 159/6, 140-145
|
RÖHLE, H.,
BÖCKER, L.,
FEGER, K.-H.,
WOLF, H.,
Ali, W.
|
2008
|
Anlage und Ertragsaussichten von Kurzumtriebsplantagen in Ostdeutschland.
|
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 159/6, 133-139
|
ERTLE, C., KNOCHE, D., WENK, G.
|
2012
|
Ertragstafel der Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) für Kippenstandorte des Lausitzer Braunkohlenreviers.
|
Schriftenreihe des FIB e.V., Bd. 2, Selbstverlag, Finsterwalde
|
HAUBOLD-ROSAR, M., KNOCHE, D., HILDMANN, C. (HG)
|
2020
|
Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V.
|
Schriftenreihe des FIB e.V., Band 3, Shaker Verlag
|
HAUBOLD-ROSAR, M.,
GUNSCHERA, G.
|
2009
|
Düngeempfehlungen für die landwirtschaftliche Rekultivierung von Kippenflächen.
|
Schriftenreihe des FIB e.V., Band 1, Selbstverlag, Finsterwalde
|
BERLIN K.,
GUNSCHERA, G.,
LIEBNER, C.,
WÖHLER, V
|
2001
|
Lösungen zur extensiven Nutzung sowie zur Landschaftspflege gehölzfreier Kippenareale im Lausitzer Braunkohlenrevier.
|
Schriftenreihe der LfL - Sachsen
|
SCHÖPKE, R., GAST, M., WALKO, M., REGEL, R., KOCH, R., THÜRMER, K.
|
2011
|
Wissenschaftliche Auswertung von Sanierungsversuchen zur Untergrundsulfatreduktion im ehemaligen Lausitzer Bergbaurevier.
|
Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt, BTU Cottbus, Heft 21
|
NUSS, M. unter Mitarbeit von BAISCH, G., BIESENBAUM, W., BLACKSTEIN, H., BÜCHNER, U., DEUTSCHMANN, U., EICHSTÄDT, D., GAEDIKE, R., GERSTBERGER, M., KARISCH, T., KAYSER, C., LANDECK, I., LEUTSCH, H., VAN LOH, H.-J. (†), MÖRTTER, R., PRÖSE, H. (†), RETZLAFF, H., RUTTEN, T., SEGERER, A., SELIGER, R., SPEIDEL, W., STÜBNER, A., SUTTER, R., THEIMER, F., WEGNER H., WERNO, A.
|
2012
|
Rote Liste und Gesamtartenliste der Zünslerfalter (Lepidoptera: Pyraloidea) Deutschlands.
|
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Bd. 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). In: BfN (Hrsg.): Naturschutz und biologische Vielfalt, 70, 3, 327-372
|
HAUBOLD-ROSAR, M.
|
2004
|
Bergbaufolgelandschaften im Niederlausitzer Braunkohlenrevier - Richtlinie, organisatorische und aktuelle wissenschaftliche Aspekte.
|
Roczniki Gleboznawcze Tom LV Nr. 2, Warzawa, 173-184
|
KNOCHE, D., SCHLENSTEDT, J.
|
2018
|
Forest Reclamation in the Lusatian Lignite District A Wounded Landscape Heading for New Horizons.
|
Proceedings of the 12th International Conference on Mine Closure, 03.-07.09.2018, Leipzig, 677-688
|
HILDMANN, C., WALKO, M., SCHÖPKE, R.
|
2018
|
Reduction of Iron and Sulphate in the Groundwater by Stimulated Microbial Sulphate Reduction.
|
Proceedings of the 12th International Conference on Mine Closure, 03.-07.09.2018, Leipzig, 573-580
|
HILDMANN, C., SCHLENSTEDT, J.
|
2018
|
Biodiversity - Species and Habitats in Post-Mining Landscapes of the Lusatian and Central German Mining District.
|
Proceedings of the 12th International Conference on Mine Closure, 03.-07. 09.2018, Leipzig, 689-697
|
HAUBOLD-ROSAR, M., HEINKELE, TH., ERTLE, C.
|
2011
|
Zielwerte für optimale Flurabstände des Grundwasserwiederanstiegs zur Sicherung hoher land- und forst-wirtschaftlicher Erträge auf Bergbaufolgelandschaften.
|
Proceedings des DGFZ e.V., Heft 45, 267-278
|
KATZUR, J.,
LIEBNER, F.
|
1995
|
Grundwasserneubildung und Salzfrachten der Sickerwässer in Kippböden sowie geochemische Prozesse in kohlehaltigen Grundwasserleitern devastierter Flächen.
|
Proceedings der 4. Dresdner Grundwasserforschungstage „Rezente Flutungsprobleme Mitteldeutscher und Lausitzer Tagebaurestlöcher", Teil 2, ISSN 1430-0176, 169-185,
|
FISCHER, K.,
SCHIENE, R.,
KATZUR, J.
|
1992
|
Nitrogen modified lignins - a new sources of humus.
|
Proceedings Polyphenolis, Lissabon 6/1992, 31
|
GAST, M.,
SCHÖPKE, R.,
WALKO, M.,
BENTHAUS, F.C.
|
2010
|
In Situ Aquifer Treatment by Microbial Sulfate Reduction.
|
Proceedings Mine Water & Innovative Thinking, International Mine Water Association Symposium, 05. bis 09.09.2010, Sydney, Nova Scotia, Canada, 119-122
|