Autor
|
Jahr
|
Titel
|
Zeitschrift
|
|
|
|
|
BÖCKER, L.,
LANDECK, I.,
KATZUR, J.,
MARSKI, R.
|
2007
|
Alternative Sanierungsmassnahmen zur Wiedernutzbarmachung von Wismut-Halden.
|
In: PAUL, M. (Ed): Stilllegung und Revitalisierung von Bergbaustandorten zur nachhaltigen Regionalentwicklung. 185-192
|
BÖCKER, L.,
KATZUR, J.,
STÄHR, F.
|
1999
|
Bodenkennwerte und Waldwachstum der Kippen-Erstaufforstungen.
|
AFZ/Der Wald, 1336-1338
|
BÖCKER, L.,
KATZUR, J.,
STÄHR, F.
|
1999
|
Untersuchungen zum Waldwachstum auf den Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlenreviers am Beispiel der Gemeinen Kiefer (Pinus sylvestris L.) und Gemeinen Birke (Betula pendula ROTH).
|
In: GORNICTOW ODKRYWKOWE - SRODOWISKO - REKULTYWACJA ze szczegolnym KWB „Belchatow“ (Tagebaugewinnung - Umwelt - Rekultivierung der speziellen Berücksichtigung KWB „Belchatow“) czesc I, KRAKOW
|
BÖCKER, L.,
KATZUR, J.
|
2001
|
Beziehungen zwischen ausgewählten Bodenkennwerten und Waldwachstum der Kippen-Erstaufforstungen am Beispiel der Baumarten Gemeine Kiefer, Gemeine Birke und Traubeneiche.
|
In: Waldökosysteme auf Kippenstandorten. Jahrestagung 1999 "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald", Hrsg.: LAUBAG
|
BÖCKER, L.,
KATZUR, J.
|
1997
|
Entwicklung und Behandlung von Waldökosystemen auf Kippenstandorten im Lausitzer Braunkohlenrevier.
|
Tagungsband - Jahrestagung 1996 der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Regionalverband Lausitz, „Forstliche Rekultivierung in der Bergbaufolgelandschaft", 12-18
|
BÖCKER, L.,
KATZUR, J.
|
1996
|
Acid output from sulphurous dump soils and substance loads of percolates from typical soil variant.
|
Brandbg. Ent. Nachr. 4, 53-64
|
BÖCKER, L.,
ERTLE, C.,
STÄHR, F.,
PREUßNER, K.,
KATZUR, J.
|
2007
|
Rekultivierung mit Gemeiner Kiefer in der Bergbaufolgelandschaft des Lausitzer Braunkohlenreviers.
|
In: Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland - Ökologie und Bewirtschaftung. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe 32, Potsdam und Eberswalde, 440-445
|
BÖCKER, L.
|
2007
|
Gehölzversuchsfläche Halde 309.
|
1. Jahrestagung der Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 2007 in Dresden „Böden ohne Grenzen“. Exkursionsführer G2, „Bergbaufolgen im Erzgebirge“, 27-31
|
BÖCKER, L.
|
2006
|
Goldschakal in der Niederlausitz - Einwanderer vom Balkan.
|
Unsere Jagd 2, 37
|
BERLIN K.,
GUNSCHERA, G.,
LIEBNER, C.,
WÖHLER, V
|
2001
|
Lösungen zur extensiven Nutzung sowie zur Landschaftspflege gehölzfreier Kippenareale im Lausitzer Braunkohlenrevier.
|
Schriftenreihe der LfL - Sachsen
|
BENGTSON, C., BUHR, C., DANIHELKA, J., HALFMANN, J., HEMP, A., HERRMANN, A., ILLIG, H., KIRCHMEIER, P., KLEMM, G., KRAUSE, J., KREINSEN, B., KUMMER, V., LANDECK, I., LAUTERBACH, D., MEISSNER, J., MÜLLER, J., ILLGAARD, H., RÄTZEL, S., RISTOW, M., SCHOLZ, H. (†), UHLEMANN, I.
|
2018
|
Neuigkeiten zu den Farn- und Samenpflanzen von Berlin und Brandenburg I
|
Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 150, 119-237
|
BARTELT, D.,
LANGE, C. A.,
GOLLDACK, J.
|
2008
|
Einflüsse und Auswirkungen sauren Kippengrundwassers auf Bodeneigenschaften und auf junge Traubeneichen in einem mehrjährigen Modellversuch.
|
Archiv f. Forstwesen u. Landsch.ökol., 42, 1, 41-48
|
BARTELT, D.,
LANGE, A.
|
2005
|
Auswirkungen sauren Kippengrundwassers des Braunkohletagebaus auf Wachstum, Ernährung und Vitalität von jungen Traubeneichen (Quercus petraea).
|
Forstarchiv 76, 195-205
|
BARTELT, D.,
ERTLE, C.,
LANGE, C.
|
2006
|
Untersuchungen zur Vitalität junger Traubeneichen im Voranbau auf Kippenstandorten des Braunkohlentagebaus in der Niederlausitz.
|
Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2006 in Dresden/Tharandt, 49
|
BARTELT, D.,
ERTLE, C.
|
2009
|
Waldumbau in älteren Kiefernreinbeständen auf Kippenstandorten.
|
Neuer Wald - Forstliche Rekultivierung im Lausitzer Braunkohlenrevier, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), 80-85
|
BARTELT, D.
|
2005
|
Wurzelwachstum von Baumarten als Beitrag zu waldökologischen und bodenkundlichen Untersuchungen zum ökologischen Waldumbau auf Kippenstandorten des ostsächsischen Braunkohlerevieres.
|
In: Wurzelfunktionen und Umweltfaktoren. 15. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes, 30-37
|
BARTELT, D.
|
2005
|
Grundlagen zur Notwendigkeit des vorzeitigen Waldumbaus repräsentativer Kippenforste der Niederlausitz und die Eignung der Verjüngungsbaumarten in der Kulturphase.
|
Forstarchiv 76, 119-132
|
BARTELT, D.
|
2004
|
Bewertung der Tropie von Kippenböden als eine wichtige Grundlage für den aldumbau nicht standortgerechter Erstaufforstungen auf Kippenstandorten.
|
Forst und Holz 12/59, 582-586
|
BARTELT, D.
|
2003
|
Zum Waldumbau nicht standortsgerechter Erstaufforstungen auf Kippenstandorten.
|
Forst & Holz 58, 654-660
|
BARTELT, D.
|
1998
|
Afforestation of industrial dumps using selected soil improvement agent.
|
AFZ/Der Wald 12, 624-627
|
BARNDT, D.,
WIEDEMANN, D.,
LANDECK, I.
|
2006
|
Sukzession der Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (Brandenburg: Niederlausitz).
|
Märk. Ent. Nachr. 8(1), 81-112
|
BARNDT, D.,
WIEDEMANN, D.,
LANDECK, I.
|
2005
|
2008 - stärkstes Auftreten des Postillions (Colias crocea FOURCROY, 1785) in Brandenburg seit 50 Jahren (Lepidoptera, Pieridae).
|
1. Jahrestagung der Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 2007 in Dresden „Böden ohne Grenzen“. Exkursionsführer G2, „Bergbaufolgen im Erzgebirge“, 27-31
|
Aretz, A., Grundmann, P. H., Hirschl, B., Hoyer, A., Knur, L., Köthke, M., Murach, D., Rode, M,. Schlepphorst, R., Wiehe, J.
|
2008
|
Dimension einer umweltverträglichen Energiepflanzenproduktion
|
Gutachten für den Deutschen Bundestag, vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Gutachten, unveröffentlicht
|
Arbeitsgruppe Boden des Jahres 2019 (HOFFMANN, R., BRÄUNIG, A., BENNING, R., KNOCHE, D., HEINKELE, T., JACOB, F., ANDREAE, H.), FRIELINGHAUS, M., MILBERT, G.
|
2019
|
Boden des Jahres 2019 - Kippenboden (Kipp-Regosol, Kipp-Pararendzina) - Fünfzehnter Boden des Jahres in Deutschland.
|
Bodenschutz, 1, 4-15
|
RADEMACHER, A.
|
2018
|
Auswirkungen des Einsatzes von Biokohlesubstraten auf die Bodenfruchtbarkeit ertragsschwacher sandiger Ackerböden am Beispiel der Niederlausitz.
|
Dissertation, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften
|