Autor
|
Jahr
|
Titel
|
Zeitschrift
|
|
|
|
|
LANDECK, I.,
BRUNK, I.,
VORWALD, J.,
RÖDEL, R.
|
2005
|
Neue Nachweise der Gemeinen Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda 1761) aus dem Süden des Landes Brandenburg.
|
MEN 7(2), 113-122.
|
LANDECK, I.,
BÖCKER, L.
|
1998
|
Untersuchungen zur Bodenvegetation ostsächsischer Kippenforsten mit besonderen Betrachtungen zur potentiellen natürlichen Vegetation.
|
Verh. Bot Ver. Berlin Brandbg.
|
LANDECK, I.,
BÖCKER, L.,
KATZUR, J.
|
2001
|
Site assessment by using the ground vegetation of post-mining forests in the Lusatian Lignite Mining Region.
|
International Conference Reclamation and Remediation of Post-mining Landscapes, Teplice 14.-18.05.2001
|
LANDECK, I.,
BÖCKER, L.,
KATZUR, J.,
MARSKI, R.
|
2005
|
Durchwurzelungsstrategien in Forstbeständen nach nachträglichem Substrateintrag am Beispiel einer Halde der WISMUT GmbH (Bodenvegetation, Naturverjüngung, Baumbestand).
|
In: Wurzelfunktionen und Umweltfaktoren. 15. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes, 13-29
|
LANDECK, I.,
KATZUR, J.,
BÖCKER, L.,
STÄHR, F.
|
2001
|
Vielfalt und Weiserwert der Waldbodenvegetation in Kippenforstökosystemen der Niederlausitz.
|
In: Waldökosysteme auf Kippenstandorten. Jahrestagung 1999 "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald", Hrsg.: LAUBAG
|
LANDECK, I.,
KATZUR, J.,
BÖCKER, L.,
STÄHR, F.
|
2001
|
Von der ersten zur zweiten Waldgeneration - Einfluss relevanter Bodenparameter und des Wildes auf die Naturverjüngung in Kippenforsten.
|
In: Waldökosysteme auf Kippenstandorten. Jahrestagung 1999 "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald", Hrsg.: LAUBAG
|
LANDECK, I.,
WIEDEMANN, D.
|
2000
|
Das NSG Grünhaus - Ein geplantes Naturschutzgebiet innerhalb der Bergbaufolgelandschaft als Rückzugsareal und Ausbreitungszentrum mit regionaler und überregionaler Bedeutung.
|
Natur und Landschaft in der Niederlausitz 20, 3-20
|
LANDECK, I.,
WIEDEMANN, D.
|
1998
|
Erste Erkenntnisse zur Ameisenfauna der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft (Hymenoptera, Formicidae).
|
Ent. Nachr. Ber.
|
LANDECK, I.,
WIEDEMANN, D.
|
1998
|
Die Geradflüglerfauna (Dermaptera, Orthoptera) der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft. Ein Beitrag zur Ökologie und Verbreitung der Arten.
|
Articulata 8 13(1), 81-100
|
LANDECK, I.,
WÖHLER, V.,
LANDGRAF, D.
|
2005
|
Beobachtungen zu Blütenbesuchern an Färber-Resede (Reseda luteola L.) und Saflor (Carthamus tinctorius L.) - Ein Beitrag zur ökologischen Bedeutung des Anbaus von Färberpflanzen.
|
Entomolog. Nachr. u. Ber. 49/1, 15-23
|
LANDECK, I.,
ERTLE, C.,
BÖCKER, L.
|
2006
|
Xylobionte Käfer in Waldumbaubeständen auf Kippenflächen in Süd-Brandenburg und Ost-Sachsen.
|
Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2006 in Dresden/Tharandt, 188
|
LANDECK, I.,
ERTLE, C.,
BÖCKER, L.
|
2006
|
Xylobionte Käfer in Waldumbaubeständen auf Kippenflächen in Süd-Brandenburg und Ost-Sachsen.
|
Archiv f. Forstwesen u. Landsch.ökol. 40(3), 127-140
|
LANDECK, I.,
GELBRECHT, J.,
DONNER, D.,
JASCHKE, W.,
SALPETER, K.-H.
|
2009
|
2008 - stärkstes Auftreten des Postillions (Colias crocea FOURCROY, 1785) in Brandenburg seit 50 Jahren (Lepidoptera, Pieridae).
|
Märkische Ent. Nachr., 11, 2, 119-123
|
LANDECK, I., LORENZ, A.
|
2011
|
Köcherfliegen (Trichoptera) ausgewählter Monitoringgewässer im Naturparadies Grünhaus.
|
In: STAHMANN, S., RÖHRSCHEID, R.: Biomonitoring im Naturparadies Grünhaus - Jahresbericht 2010, 23-25
|
LANDECK, I., BIMÜLLER, E., WIEDEMANN, D.
|
1999
|
Die Heuschreckenfauna (Orthoptera) des Naturschutzgebietes Forsthaus Prösa (Landkreis Elbe-Elster / Brandenburg)
|
ARTICULATA,14(2),101-125
|
LANDECK, I., DONNER, D., REINHARDT, R., RENNER, W., RENNER, J., GELBRECHT, J.
|
2012
|
Häufigkeitszunahme von Cupido argiades (PALLAS, 1771) in Brandenburg mit einem Überblick zu aktuellen Ausbreitungstendenzen in benachbarten Regionen (Lepidoptera, Lycaenidae).
|
Märkische Ent. Nachr., 14, 1, 1-12
|
LANDECK, I., EISER, C., LUDWIG, I., THÜMMEL G.
|
2013
|
Zur aktuellen Verbreitung der Europäischen Gottesanbeterin, Mantis religiosa LINNAEUS, 1758 (Mantodea, Mantidae), im Land Brandenburg.
|
Märkische Ent. Nachr., 15, 2, 227-248
|
LANDECK, I., ERTLE, C.
|
2011
|
Neues Leben in totem Holz.
|
naturmagazin, 3/2011, 12
|
LANDECK, I., GELBRECHT, J.
|
2020
|
Erstnachweis von Isturgia arenacearia (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) im Land Brandenburg im Jahr 2019 (Lepidoptera, Geometridae)
|
Märkische Ent. Nachr. Band 22 (1/2), 225-232
|
LANDECK, I., HILDMANN, C.
|
2020
|
Initiierung von Calluna-Heiden auf Tertiärstandorten.
|
In: HAUBOLD-ROSAR, M., KNOCHE, D., HILDMANN, C. (Hrsg.): Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Bergbaufolgelandschaften e.V., Band 3, 217-229
|
LANDECK, I., JUNG, M.
|
2018
|
Schmetterlinge (Lepidoptera).
|
In: SCHULDES, S., MAMMEN, U. (Bearb.): Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes „Huy nördlich Halberstadt“. - Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle), Sonderheft 1 (2018), 145-158
|
LANDECK, I., KEMPE, K., HILDMANN, C.
|
2013
|
Leben unter Sonnenstrom - Wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen Offenlandlebensräume verändern.
|
naturmagazin, 1, 22-23
|
LANDECK, I., KIRMER, A., HILDMANN, C., SCHLENSTEDT, J.
|
2017
|
Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften: Chancen der Braunkohlesanierung für den Naturschutz im Osten Deutschlands.
|
Shaker Verlag GmbH Aachen, ISBN 978-3-8440-5040-0
|
LANDECK, I., REISSMANN, R., GEBERT, J.
|
2016
|
Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (STEVEN, 1808) - Neu für Brandenburg mit einem Überblick zu seiner Verbreitung in Deutschland (Coleoptera, Hydrophilidae).
|
Entomologische Nachrichten und Berichte, 60, 2, 89-98
|
LANDECK, I., RÖDEL, I., WIEDEMANN, D.
|
2011
|
Establishing dry grassland on dump sites for nature conservation development (Lusatian Lignite District) – a 14-years-documentation.
|
Conference Proceedings of the Regional workshop Salvere Project 2011 and Field days of the European Chapter of the Society for Ecological Restoration (SER Europe): 33
|