Autor
|
Jahr
|
Titel
|
Zeitschrift
|
|
|
|
|
BÖCKER, L.
|
2007
|
Gehölzversuchsfläche Halde 309.
|
1. Jahrestagung der Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 2007 in Dresden „Böden ohne Grenzen“. Exkursionsführer G2, „Bergbaufolgen im Erzgebirge“, 27-31
|
RADEMACHER, A., HAUBOLD-ROSAR, M.
|
2014
|
Gefäßversuche zur Wirkung von Biokohlesubstraten mit unterschiedlichen Kohlegehalten und Inputstoffen auf den Pflanzenaufwuchs und ausgewählte Bodenparameter von ertragsschwachen Acker- und Kippböden der Lausitz.
|
Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., 26, 66-67
|
RADEMACHER, A., HAUBOLD-ROSAR, M.
|
2013
|
Gefäßversuch zur Wirkung von Biokohle-Substraten mit unterschiedlichen Kohlegehalten auf Eigenschaften ertragsschwacher Acker- und Kippböden der Lausitz.
|
Böden - Lebensgrundlage und Verantwortung, Jahrestagung der DBG, 07.-12.09.2013, Rostock, Deutschland. http://eprints.dbges.de/929/
|
RADEMACHER, A., HAUBOLD-ROSAR, M.
|
2012
|
Gefäßversuch zur Düngewirkung von Terra Preta Substraten mit unterschiedlichen Kohlegehalten auf ertragsschwachen sandigen Acker- und Kippböden der Lausitz.
|
Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., 24, 226–227
|
KATZUR, J.,
FISCHER, K.,
BÖCKER, L.,
LIEBNER, F.,
SCHIENE, R
|
2002
|
Gefäß- und Freilandversuche zur Eignung von Braunkohle als Bodenverbesserungsmittel.
|
Archives of Agronomy and Soil Science 48, 241-255
|
KNOCHE, D.
|
2009
|
Gefährdung von Kiefernerstaufforstungen auf Kippenstandorten durch den Wurzelschwamm.
|
Neuer Wald - Forstliche Rekultivierung im Lausitzer Braunkohlenrevier, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), 73-79
|
EMMERLING, C.,
LIEBNER, C.
|
1997
|
Förderung bodenmikrobiologischer Eigenschaften von Kippenböden durch den Einsatz organischer Reststoffe.
|
Mitt. Deutsche Bodenk. Gesellsch. 83, 145-148
|
GUNSCHERA, G.,
KUNKEL, G
|
1997
|
Futtergräser und Leguminosen zur landwirtschaftlichen Rekultivierung von Kippenflächen.
|
Merkblatt Nr. 12/1997, Hrsg.: LfL Land Brandenburg, Paulinenaue und FIB e.V. Finsterwalde
|
ERTLE, C., KNOCHE, D.
|
2012
|
Furure climate impacts on water dynamics of young mine site afforestations – modeling regional level effects in eastern germany.
|
Eurosoil, Bari, Italy, Abstract, S06.03-P-8, 1567
|
LANDECK, I
|
2011
|
Funde der Büffelzikade (Stictocephala bisonia KOPP & YONKE, 1977) im südlichen Land Brandenburg (Auchenorrhyncha, Membracidae).
|
Märkische Ent. Nachr., 13, 2, 221-226
|
LANDECK, I.
|
2009
|
Fund einer flugfähigen Grundwanze im Süden des Landes Brandenburg.
|
Heteropteron, Heft 31, 26-28
|
LANDECK, I.
|
2013
|
Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der Bergbaufolgelandschaft im Süden des Landes Brandenburg (Heteroptera: Nepomorpha, Notonectidae) mit Anmerkungen zu weiteren aquatischen Wanzen im Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Grünhaus“.
|
Märkische Ent. Nachr., 15, 2, 249-256
|
MÜLLER, L.
|
1998
|
Freizeit und Erholung.
|
In: PFLUG, W. (Hrsg.): Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York, 531-535
|
KATZUR, J.,
FISCHER, K.,
BÖCKER, L.,
LIEBNER, F.,
SCHIENE, R.
|
2003
|
Freilandversuche zur Eignung chemisch veränderter Weichbraunkohle als Bodenverbesserungsmittel bei der landwirtschaftlichen Rekultivierung humusfreier Kippenböden.
|
Archives of Agronomy and Soil Science 49, 639-653
|
KÖHLER, R., ERTLE, C., HEINKELE, T., KNOCHE, D.
|
2018
|
Forsttechnische Befahrbarkeit in Wäldern Brandenburgs - Bereifungsvarianten bei der Holzrückung.
|
Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Band 65, 75-80
|
KNOCHE, D.
|
2001
|
Forstliche Rekultivierung.
|
In: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hrsg.): Wissenschaftliche Begleitung der ostdeutschen Braunkohlesanierung. Eigenverlag der LMBV, 105-131
|
HAUBOLD-ROSAR, M.,
KNOCHE, D.
|
2010
|
Forstliche Rekultivierung im Lausitzer Braunkohlenrevier, Neue Wälder in der Bergbaufolgelandschaft.
|
proWald, 3, 22-23
|
KATZUR, J.
|
1993
|
Forschen für die Folgelandschaft.
|
Garten + Landschaft, 5, 37-40
|
KNOCHE, D.
|
2018
|
Forest reclamation in post-mining landscapes - The Lusatian Lignite District, Eastern Germany.
|
In: SYCHEV, V.G., MUELLER, L. (Hrsg.): Novel methods and results of landscape research in Europe, Central Asia and Siberia, Vol. V Landscape
planning, management and rehabilitation, 183-188
|
KATZUR, J.,
BÖCKER, L.,
STÄHR, F.,
ERTLE, C.
|
2001
|
Forest growth on dump sites in the Lusatian brown coal mining district.
|
International Conference Reclamation and Remeditation of Post-Mining Landscapes Conference Proceedings, Teplice, May 2001
|
KNOCHE, D., SCHLENSTEDT, J.
|
2018
|
Forest Reclamation in the Lusatian Lignite District A Wounded Landscape Heading for New Horizons.
|
Proceedings of the 12th International Conference on Mine Closure, 03.-07.09.2018, Leipzig, 677-688
|
HAUBOLD-ROSAR, M.,
KNOCHE, D.
|
2007
|
Forest Reclamation in the Coal Mining district of Lusatia, Germany. Protection and Recultivation of Odra Basin Areas.
|
In: Uniwersytet Zielonogόrski, Wydział Inżynierii Lądowej I Środowiska (Hrsg.): 4. Międzynarodowa konferencja “Ochrona I rekultywacja terenόw dorzecza Odry: Rekultywacja terenόw zdegradowanych” Zielena Gora, 28.-29.06.2007 (= Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Zielonogόrskiego NR 133), Conference proceedings, Zielona Gora, 162-172
|
LEHMANN, A.W., KLATT, R., LANDECK, I., MACHATZI, B., HENNIGS, S., BRAUNER, O., OLDORFF, S., LEHMANN, G.U.C.
|
2016
|
Fokusarten für die Erfassung zur Gefährdungsanalyse der Heuschrecken (Orthoptera) in Brandenburg und Berlin.
|
ARTICULATA, 31, 23-44
|
LANGE, CH.A., MATSCHULLAT, J., ZIMMERMANN, F., STERZIK, G., WIENHAUS, O.
|
2003
|
Fog frequency and chemical composition of fog water – a relevant contribution to atmospheric deposition in the eastern Erzgebirge.
|
Atmospheric Environment 37, 3731-3739
|
KATZUR, J.
|
1995
|
Flächenrecycling im Lausitzer Braunkohlenrevier am Beispiel der Wiedernutzbarmachung extrem saurer schwefel- und kohlehaltiger Kippböden durch Grundmelioration.
|
In: GANSKE D.D., NOLL, H.-P.: Brachflächen- und Flächenrecycling, Ernst & Sohn Verlag Berlin, 237-244
|