Autor
|
Jahr
|
Titel
|
Zeitschrift
|
|
|
|
|
BÖCKER, L.,
LANDGRAF, D.,
C. OLDENBURG
|
2007
|
Landwirte als Energieproduzent.
|
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 20, 21-22
|
MUELLER, L., EULENSTEIN, F., MIRSCHEL, W., ANTROP, M., JONES, M., MCKENZIE, B.M., DRONIN, N.N., KAZAKOV, L.K., KRAVCHENKO, V.V. KHOROSHEV, A., GERASIMOVA, M., DANNOWSKI, R., SCHINDLER, U., RUHOVICH, O., SYCHEV, V.G., SHEUDZHEN, A.K., COUVET, D., ROBINSON, G., BLUM, W., JONIAK, T., EISENDLE, U., TROVATO, M.G., SALNJIKOV, E., HAUBOLD-ROSAR, M., KNOCHE, D., KÖHL, M., BARTLETT, D., HOFFMANN, J., RÖMBKE, J., GLANTE, F., SUMINA, O.I., SAPAROV, A., BUKVAREVA, E., TERLEEV, V.V., TOPAJ, A.G., KIENAST, F.
|
2019
|
Landscapes, their Exploration and Utilisation: Status and Trends of Landscape Research.
|
In: MUELLER, L., EULENSTEIN, F. (eds): Current Trends in Landscape Research. Innovations in Landscape Research. Springer, Cham, pp 105-164, https://doi.org/10.1007/978-3-030-30069-2_5:
|
LIEBNER, F.,
FISCHER, K.,
G.,
KATZUR, J.,
BÖCKER, L.,
SORGE, R.
|
2006
|
Künstliche Huminstoffe aus Lignin und Kohle.
|
Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2006 in Dresden/Tharandt, 95
|
LANDECK, I., LORENZ, A.
|
2011
|
Köcherfliegen (Trichoptera) ausgewählter Monitoringgewässer im Naturparadies Grünhaus.
|
In: STAHMANN, S., RÖHRSCHEID, R.: Biomonitoring im Naturparadies Grünhaus - Jahresbericht 2010, 23-25
|
LANDGRAF, D., BÖCKER, L.
|
2010
|
Kurzumtriebsplantagen auf Sonderstandorten.
|
In: BEMMANN, A., KNUST, C. (Hrsg.): AGROWOOD - Kurzumtriebsplantagen in Deutschland und europäische Perspektiven. Weißensee-Verlag, Berlin, 54-63
|
WIEDEMANN, D.
|
1997
|
Konzepte und Erfahrungen zur Sicherung der Naturschutzfunktion in Bergbaufolgelandschaften.
|
Sächs. AK Natur und Umwelt (Hrsg.), Naturschutz in Bergbauregionen, H. 2/1997, 46-57
|
HAUBOLD-ROSAR, M.,
GAST, M.
|
2003
|
Kompostverwertung bei Rekultivierungsmaßnahmen.
|
In: FRICKE, K. et al. (Hrsg.): Die Zukunft der Getrenntsammlung von Bioabfällen. Schriftenreiche des ANS e.V., ISBN 3-935974-05-01, 131-150
|
HAUBOLD-ROSAR, M.
|
2007
|
Klärschlammeinsatz im Landschaftsbau und bei Rekultivierungsmaßnahmen.
|
In: KTBL, BMU (Hrsg.): Perspektiven der Klärschlammverwertung - Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung. (= KTBL-Schrift 453), 124-137
|
KNOCHE, D., ERTLE, C.
|
2014
|
Klima- und standortangepasste Waldentwicklungstypen.
|
AFZ/Der Wald, 14, 20-23
|
KNOCHE, D., ERTLE, C., SCHERZER, J., SCHULTZE, B.
|
2012
|
Kippenwälder des Lausitzer Braunkohlenreviers im Klimawandel. Teil II: Szenarienbasierte Simulation des Bestandeswasserhaushaltes.
|
Archiv f. Forstwesen u. Landsch.ökol., 46, 4, 152-163
|
KNOCHE, D., ERTLE, C., SCHERZER, J., SCHULTZE, B.
|
2012
|
Kippenwälder des Lausitzer Braunkohlenreviers im Klimawandel. Teil I: Klimazenarien der fernen Zukunft und Baumarteneignung.
|
Archiv f. Forstwesen u. Landsch.ökol., 46, 4, 145-151
|
HEINKELE, T., KNOCHE, D.
|
2019
|
Kippenboden - Boden des Jahres 2019.
|
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (Hrsg.): Tagungsband der 8. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage am 19. und 20.06.2019 in Leipzig, 14-18
|
ERTLE, C., KNOCHE, D., HEYDECK, P., GOTTSCHALK, J., KLAUSNITZER, A.
|
2012
|
Kiefernwurzelschwamm - Schadensvorbeugung durch vollmechanische Stubbenbehandlung mit Biopräparaten.
|
Tagungsführer 16. KWF-Tagung 2012, 145-147
|
KATZUR, J.,
FISCHER, K.,
BÖCKER, L.,
LIEBNER, F.,
SCHIENE, R.
|
2002
|
Kennwerte und Eigenschaften der auf Braunkohlenbasis durch oxidative Ammonolyse hergestellten Humusdüngestoffe.
|
Archives of Agronomy and Soil Science 48, 637-646
|
WEISSFLOG, L., KRUEGER, G., ELANSKY, N., PUTZ, E., PFENNIGSDORFF, A., SEYFARTH, K.-U., NÜCHTER, M., LANGE, CH., KOTTE, K.
|
2003
|
Input of trichloroacetic acid into the vegetation of various climate zones – measurements on several continents.
|
Chemosphere 52, 443-449
|
HILDMANN, C., BENTHAUS, F.-C.
|
2019
|
Innovative Lösungen zur Abdeckung von Kalihalden: Erste Ergebnisse einer Fallstudie in Thüringen
|
In: CALA, M., SCHLENSTEDT, J., OSTREGA, A. (Hg.): Rekultivierung und Revitalisierung der Bergbaufolgelandschaften in Polen und Deutschland: Planungs-, Natur- und Kulturvoraussetzungen. Krakau
|
LANDECK, I., HILDMANN, C.
|
2020
|
Initiierung von Calluna-Heiden auf Tertiärstandorten.
|
In: HAUBOLD-ROSAR, M., KNOCHE, D., HILDMANN, C. (Hrsg.): Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Bergbaufolgelandschaften e.V., Band 3, 217-229
|
EMMERLING, C.,
EMBACHER, A.,
HAUBOLD-ROSAR, M.,
SCHRÖDER, D.
|
1996
|
Initiierung und Förderung der mikrobiellen Biomasse und mikrobieller Aktivitäten in jungen Kippsubstraten durch organische Reststoffe.
|
VDLUFA Schriftenreihe 44, Kongreßband, 579-582
|
KNOCHE, D.,
ERTLE, C.
|
2010
|
Infection of scots pine afforestations (Pinus silvestris L.) by annosum root rot (Heterobasidion annosum (Fr.) Bref.) in the eastern german lignite district.
|
Civil and Environmental Engineering Reports, Nr. 4, 35-40
|
GAST, M., SCHÖPKE, R., WALKO, M., TOTSCHE, O.
|
2011
|
In-situ Sulfatreduktion zur Sanierung bergbaulich beeinflussten Grundwassers.
|
Fachsymposium "Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel in Deutschland", Tagungsband, Poster S. 19
|
LUKAS, S., DYCKMANS, J., POTTHOFF, M., JOERGENSEN, R.G.
|
2012
|
Impact of winter climate change and soil properties on soil microorganisms and decomposition of plant residues.
|
Eurosoil, Bari, Italy, Abstract, S11.01-P-10, 2113
|
EMMERLING, C. ; LIEBNER, C. ; HAUBOLD-ROSAR, M. ; KATZUR, J. ; SCHRÖDER, D.
|
2000
|
Impact of application of organic waste materials on microbial and enzyme activities of mine soils in the Lusatian coal mining region.
|
Plant and Soil, 220, (1-2), 129-138
|
LANDECK, I., DONNER, D., REINHARDT, R., RENNER, W., RENNER, J., GELBRECHT, J.
|
2012
|
Häufigkeitszunahme von Cupido argiades (PALLAS, 1771) in Brandenburg mit einem Überblick zu aktuellen Ausbreitungstendenzen in benachbarten Regionen (Lepidoptera, Lycaenidae).
|
Märkische Ent. Nachr., 14, 1, 1-12
|
HEINKELE, T., KNOCHE, D., GEMBALLA, R., PETZOLD, R.
|
2020
|
Hydrologische Eigenschaften von Waldhumusformen: Wasserspeicherpotenziale, Wiederbefeuchtungs- und Versickerungsverhalten
|
Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz – Forest Ecology, Landscape Research and Nature Conservation
www.afsv.de/index.php/waldoekologie-landschaftsforschung-und-naturschutz
|
HEINKELE, T., HANKO, F., KUMMER, S., KNOCHE, D., PETZOLD, R., GEMBELLA, R.
|
2020
|
Hydrologische Eigenschaften von Humusauflagen unter Gemeiner Fichte im Sächsischen Bergland: Neue Technikumsversuche zur Kennzeichnung von Hydrophobie, Wiederbefeuchtung, Oberflächenabfluss und Versickerung
|
In: HAUBOLD-ROSAR, M., KNOCHE, D., HILDMANN, C. (Hrsg.): Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Bergbaufolgelandschaften e.V., Band 3, 151-166
|