Autor
|
Jahr
|
Titel
|
Zeitschrift
|
|
|
|
|
RÖSEL, L., HILDMANN, C., KNOCHE, D., LANDECK, I., REISSMANN, R., ZIMMERMANN, B., ZINGELMANN, M.
|
2020
|
Optimierung der Abdeckung von Kalirückstandshalden
|
In: HAUBOLD-ROSAR, M., KNOCHE, D., HILDMANN, C. (Hrsg.): Wasser - Lebensgrundlage für Landschaften - 25 Jahre FIB e.V. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Bergbaufolgelandschaften e.V., Band 3, 193-216
|
HAUBOLD-ROSAR, M.,
KATZUR, J.
|
1999
|
On the Use of Organic Waste Materials for the Recultivation of Post Mining Landscapes in Eastern Germany by Example of two Lysimeter Trials
|
In: GABALLAH, I., HAGER, J. & SOLOZABAL, R. (Hrsg.): Proceedings of the "REWAS '99: Global Symposium on Recycling, Waste Treatment and Clean Technology", San Sebastian, Vol. III, 2637-2651
|
HAUBOLD-ROSAR, M.,
KATZUR, J.
|
1999
|
On the Environmental Compatibility of Sewage Sludge Application in Agricultural Recultivation of Mine Solls by Example of a Several Years& Lysimeter Trial.
|
Braunkohle/Surface Mining 51, 247 - 256
|
LANDGRAF, D.,
LANDECK, I.,
SPEER, M.
|
2007
|
Offenlandmanagement von Liegenschaften der Wismut GmbH durch Schafbeweidung - Chancen und Risiken.
|
In: PAUL, M. (Ed) Stilllegung und Revitalisierung von Bergbaustandorten zur nachhaltigen Regionalentwicklung. 291-292
|
WIEDEMANN, D.
|
2000
|
Oberlandesbergamt Brandenburg: Richtlinie für die Wiedernutzbarmachung bergbaulich in Anspruch genommener Bodenflächen vom 26.10.2000 (Ord.-Nr. 28). Die Naturschutzfachliche Begleitung der Sanierung in Brandenburg. 52-59
|
|
CODILEAN, A. T., MUNACK, H., COHEN, T. J., SAKTURA, W. M., GRAY, A., MUDD, S. M.
|
2018
|
OCTOPUS: an open cosmogenic isotope and luminescence database.
|
Earth Syst. Sci. Data, 10, 2123-2139, https://doi.org/10.5194/essd-10-2123-2018
|
KATZUR, J.
|
1996
|
Nutzung und Typisierung der Kippenstandorte im Lausitzer Braunkohlenrevier.
|
Workshop Rekultivierung 1991/1992, Hrsg.: Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft, 72-77
|
FISCHER, K.,
SCHIENE, R.,
KATZUR, J.
|
1992
|
Nitrogen modified lignins - a new sources of humus.
|
Proceedings Polyphenolis, Lissabon 6/1992, 31
|
BENGTSON, C., BUHR, C., DANIHELKA, J., HALFMANN, J., HEMP, A., HERRMANN, A., ILLIG, H., KIRCHMEIER, P., KLEMM, G., KRAUSE, J., KREINSEN, B., KUMMER, V., LANDECK, I., LAUTERBACH, D., MEISSNER, J., MÜLLER, J., ILLGAARD, H., RÄTZEL, S., RISTOW, M., SCHOLZ, H. (†), UHLEMANN, I.
|
2018
|
Neuigkeiten zu den Farn- und Samenpflanzen von Berlin und Brandenburg I
|
Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 150, 119-237
|
LANDECK, I., ERTLE, C.
|
2011
|
Neues Leben in totem Holz.
|
naturmagazin, 3/2011, 12
|
WÖHLER, V.,
GUNSCHERA, G.
|
2000
|
Neue Rohstoffvorräte in der Lausitz - Anbau von nachwachsenden Rohstoffen auf Kippenböden.
|
Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Dresden, 48-52
|
LANDECK, I.,
BRUNK, I.,
VORWALD, J.,
RÖDEL, R.
|
2005
|
Neue Nachweise der Gemeinen Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda 1761) aus dem Süden des Landes Brandenburg.
|
MEN 7(2), 113-122.
|
KATZUR, J.,
RAUHUT, H.
|
1998
|
Neue Forschungs- und Planungsansätze für das Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenrevier.
|
In: PFLUG, W. (Hrsg.): Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York, 1021-1027
|
LUKAS, S.
|
2017
|
Neue Erkenntnisse im Hirseanbau - Bei Wasserknappheit und auf schwachen Böden konkurrenzfähig zu Mais.
|
energie AUS PFLANZEN, 4, 62-63
|
ENGEL, J., KNOCHE, D., LANGE, C.
|
2015
|
Neue Biomassefunktionen für Robinie.
|
Eberswalder Forstliche Schriftenreihe, Band 59, 104
|
OTTE, V., LANDECK, I.
|
2012
|
Nephromopsis laureri und weitere Flechten im Kippenforst bei Schipkau.
|
Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg, 145, 151-159
|
LANDECK, I.
|
2002
|
Nektarpflanzen der Borstigen Bolchwespe Scolia hirta in der Lausitz (Mitteleuropa) bei Berücksichtigung von Blütenfarbe, Blüten- und Blütenstandsmorphologie (Hymenoptera: Scoliidae).
|
Entomol. Gener. 26 (2), 107-120
|
WIEDEMANN, D.
|
1998
|
Naturschutz.
|
In: PFLUG, W. (Hrsg.): Braunkohlentagebau und Rekultivierung. Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York, 520-530
|
WIEDEMANN, D.,
KLEINKE, M.
|
2004
|
Nature conservation areas as landscape structural elements in the post-mining landscape.
|
Peckiana 3, 145-154
|
KÖHLER, R., ERTLE, C., KNOCHE, D., RAKEL, T.
|
2017
|
Nahbereichs-Photogrammetrie zur Bewertung der forsttechnischen Befahrbarkeit von Rückegassen - Ein Vergleich unterschiedlicher Bereifungsvarianten bei der Holzrückung.
|
FTI - 3. Sonderausgabe, 11, 33-35
|
STÄHR, F.,
KATZUR, J.,
BÖCKER, L.
|
2001
|
Nadel- und Blattspiegelwerte sowie Vitalität der Hauptbaumarten auf den Kippenstandorten der Niederlausitz.
|
In: Waldökosysteme auf Kippenstandorten. Jahrestagung 1999 "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald", Hrsg.: LAUBAG
|
STÄHR, F.,
KATZUR, J.,
BÖCKER, L.
|
1999
|
Nadel- und Blattspiegelwerte der Hauptbaumaren auf Kippenstandorten.
|
AFZ/Der Wald, 1342-1343
|
LIEBNER, F.,
FISCHER, K.,
KATZUR, J.,
BÖCKER, L.
|
2006
|
NOVIHUM - High-grade artificial humus and long-lasting fertilizer for accelerated rehabilitation of degraded areas.
|
The Loess Plateau in Central China. Ecological Restoration and Management - ERSEC Ecological Book Series 3, 183-207
|
FISCHER, K.,
KATZUR, J.,
LIEBNER, F.,
SCHIENE, R.
|
2001
|
N-modifiziertes Lignin - hochwertiger Humusersatzstoff und Langzeitdüngemittel.
|
|
KNOCHE, D.,
EMBACHER, A.,
KATZUR, J.
|
2000
|
N-, P- und K-Umsatz von Eichenökosystemen auf Kippenstandorten.
|
AFZ/Der Wald 21, 1147-1151
|