Praxisversuche zur forsttechnischen Befahrbarkeit bei der Holzrückung im Wald - Ein Vergleich zwischen 6-Rad- und 8-Rad Forwarder

- Projektleiter/in:
- Herr Dr. Dirk Knoche
- Bearbeiter/in:
- Herr Dr. Raul Köhler, Herr Hans Küchenmeister, Herr Dr. Christian Lange, Herr Christoph Ertle
- Laufzeit:
- 15.11.2017 - 14.11.2019
- Projektträger:
- Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB)
Im Rahmen dieses Projektes wird die Befahrbarkeit des Waldes mit radgetriebenen Holzrückezügen (Ladung: bis 14 t) untersucht. Unter typischen Südbrandenburger Waldbedingungen soll geprüft werden, wie unterschiedlich sich 6-Rad- von 8-Rad-Forwardern mit Superbreitreifen auf den Boden auswirken. Unter Anwendung des etablierten FIB-Methodensets liegt ein besonderer Fokus der Befahrungsversuche auf der Spurgleisbildung, v.a. an den Ein- und Ausfahrten der Gassen. Weiterhin werden Traktionseigenschaften der Maschinen am Hang sowie Effekte von Halblastfahrten untersucht.